2024-06-24

Im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Berlin fand die Präsentation des Buches „Əlifba: A Cultural Alphabet“ statt*

Am 20. Juni 2024 wurde das Buch „Əlifba: A Cultural Alphabet“ im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Berlin vorgestellt. An der Veranstaltung nahmen der Botschafter von Aserbaidschan in Deutschland, Nasimi Aghayev, sowie Vertreter aus den Bereichen Kultur und Mode, Designer, Influencer, Buchhändler, Vertreter anderer Botschaften und Mitglieder der aserbaidschanischen Diaspora teil.

Das Buch „Əlifba: A Cultural Alphabet“ ist ein aserbaidschanisches Alphabet für Erwachsene und Kinder mit bunten Illustrationen. Jeder Buchstabe des aserbaidschanischen Alphabets ist mit einem architektonischen Denkmal, Kunstwerk, einer historischen Tradition oder einer Folklore-Figur unseres Landes verbunden. Hinter jedem Buchstaben steckt umfangreiche Recherche.

Ulviyya Mahmud, Chefredakteurin des Magazins NARGIS und Autorin vieler einzigartiger Kunstprojekte, ist die Autorin des Projekts.

Das Buch wird in vier Sprachen präsentiert: Deutsch, Englisch, Spanisch und Italienisch. Sein Hauptziel ist die Förderung der Geschichte, des kulturellen Erbes und der Sprache von Aserbaidschan.

Nasimi Aghayev und Ulviyya Mahmud begrüßten die Gäste und luden sie ein, sich den Film „History in Letters“ anzusehen. Dieses dokumentarische Animationsdrama führt die Zuschauer durch das Prisma des Alphabets in die aserbaidschanische Kultur und Geschichte ein. Es handelt sich nicht nur um einen dokumentarischen Animationsfilm, sondern um eine philosophische Suche, die den Zuschauer in die Erforschung der Wahrheit und der Kraft der Liebe zur Kunst eintauchen lässt.

Die Regie des Films wurde von Meran Ismailsoy geführt und das Drehbuch von Agamehdi Abidov geschrieben. Der von Kanan Sheikhzamanly animierte Film wurde von BP gesponsert.

Die Einzigartigkeit des Projekts liegt darin, dass es vollständig von Aserbaidschanern erstellt wurde. Die Gäste genossen exquisite aserbaidschanische Küche, begleitet von einem Musikprogramm mit dem Volkskünstler Aserbaidschans, Sänger Alim Gasimov, und dem Verdienten Künstler Aserbaidschans, dem Pianisten Isfar Sarabski. Sie präsentierten eine einzigartige Komposition, die Mugham und elektronische Rhythmen synthetisierte. Darüber hinaus genossen die Teilnehmer eine Aufnahme des jungen und talentierten aserbaidschanischen Künstlers Elrein.

Der Bildhauer Teymur Garibov schuf einen besonderen Ständer für das Buch in Form eines Kristalls. Die Illustrationen stammen vom Künstler Orkhan Huseynov.

Nach der Veranstaltung erhielt jeder Gast eine einzigartige Ausgabe des Buches als Geschenk sowie ein speziell aufgenommenes Musikalbum mit einer Komposition vom Sänger Alim Gasimov und dem Pianisten Isfar Sarabski. Darüber hinaus erhielten sie die Juni-Ausgabe des Magazins NARGIS, ein Poster, Postkarten und eine Karte.

Das Projekt „Əlifba: A Cultural Alphabet“ wurde 2019 ins Leben gerufen, die erste Präsentation fand in Istanbul statt. Die erste Ausgabe des Buches wurde in den Sprachen Aserbaidschanisch, Türkisch, Englisch und Russisch präsentiert.

Suchen